Persönliche Beratung:  +49 0521 66545
. Mo – Fr:  8 – 20 Uhr .  Sa – So: 11– 18 Uhr

Persönliche Beratung:  +49 0521 66545 . Mo – Fr:  8:00 – 20:00 Uhr .  Sa – So: 11:00– 18:00 Uhr

Mira Art Kissenwelten
in Kitas und Schulen

Previous slide
Next slide

Ein gesunder Rücken -
von Beginn an!

Mira Art Produkte haben längst Einzug in therapeutische Einrichtungen gehalten. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und begeistern ErzieherInnen bei ihrer täglichen Arbeit.

zum Sitzen, Balancieren, Bauen
oder einfach nur zum Träumen.

LEBENDIGES UND DYNAMISCHES SITZEN

Hier sitzen Kinder und Erzieher automatisch richtig!
Durch unsere Sitzkissen befreien sich Kindergärten, Einrichtungen und Praxen zunehmend von dem statischen Prinzip der Bestuhlung. Mit den pflegeleichten Sitzkissen wird lebendiges und dynamisches Sitzen gefördert. Unsere Kissen stimulieren spielerisch bewegtes Sitzen.

Egal ob flach auf dem Boden liegend oder hochkant gestellt, unsere Kissen liefern vielfältige und ständige Bewegungsanreize. Stets wechselnde Positionen ermöglichen eine wirbelsäulengerechte Beanspruchung der Rückenmuskulatur und Steigerung der Aufmerksamkeitsspanne. Bewegtes Sitzen einerseits – wacher Kopf andererseits. Erleben Sie die dreidimensionale Bewegungsmöglichkeit im Alltag und vermeiden Sie Fehlhaltungen.

GLEICH-
GEWICHT UND BEWEGUNGS-
FREUDE

Die waschbaren Kissen bieten aber noch mehr als aktives, dynamisches Sitzen. Sie laden zum Balancieren, Bauen und Kuscheln ein. Mit einem Bewegungsparcours aus mehreren Kissen, lässt sich spielerisch das Gleichgewicht und die Bewegungsfreude fördern. Langweilig wird es Ihren Kindergartenkindern garantiert nicht.

Die Mira Art Kissen sind aus kontrolliert biologischer Baumwolle hergestellt, mit naturbelassener Kapokfaser handbefüllt und in verschiedenen Größen und vielen ansprechenden Farben erhältlich.

Ein gesunder Rücken trotz SITZEN?

Previous slide
Next slide

Ein gesunder Rücken
durch SITZEN!

Vielfältige und individuelle Kombinationsmöglichkeiten der Mira Art Kissenwelten wirken unergonomischer Haltung und statischer Belastung der Wirbelsäule entgegen. Stets wechselnde Positionen ermöglichen eine wirbelsäulengerechte Beanspruchung der Rückenmuskulatur. Die ErzieherInnen sitzen automatisch richtig! 

Die sanften Naturfarben schaffen eine angenehm fröhliche Atmosphäre.

STATISCHE BELASTUNG VERMEIDEN

Ein wesentlicher Bestandteil in der erfolgreichen Arbeit mit Kindern ist, im wahrsten Sinne des Wortes, auf Augenhöhe mit ihnen zu sein. Bodennahes Arbeiten klingt einfach, dennoch stellt es die Erzieher täglich vor eine körperliche Herausforderung. Unergonomische Haltungen und statische Belastungen der Wirbelsäule sind das Problem und führen zu Gesundheitsschäden.

Auf dem Boden zu sitzen, ist im Erzieheralltag jedoch nicht weg zu denken. Mit unseren speziellen Sitzkissen lässt sich das gesund und zugleich komfortabel gestalten. Die Kissen liefern vielfältige und ständige Bewegungsanreize. Stets wechselnde Positionen ermöglichen eine wirbelsäulengerechte Beanspruchung der Rückenmuskulatur. Die ErzieherInnen sitzen automatisch richtig!

DAS INDIVIDUELLE SITZBEDÜRFNIS ERFÜLLEN

Den Kombinationsmöglichkeiten sind nur wenig Grenzen gesetzt. Egal ob flach auf dem Boden liegend oder hochkant gestellt, zwei RONDO aufeinander, ein RONDO auf einem ZAFU oder ein RONDO auf einem ZAFUTON platziert, die Gesamtheit an Kombination erfüllt jedes individuelle Sitzbedürfnis, an Gewohnheiten,Vorlieben, Notwendigkeiten oder Einschränkungen. Die Kissen ermöglichen z.B. Erziehern mit bereits bestehenden Bewegungseinschränkungen in Hüft-, Knie- und Fußgelenken adäquat zu sitzen. 

Zusätzlicher Komfort kann geschaffen werden, indem ein Halbmond zwischen Arme und Knie gelegt wird. Der Halbmond nimmt die Schwere der Arme, entlastet die Halswirbelsäule und schützt somit vor Fehlhaltungen. Der Komfort des Sitzens wird deutlich verbessert. Das Sitzen auf den Sense & Soul Kissen beugt nicht nur Gesundheitsschäden vor, sondern fördert auch einen gesunden Rücken durch eine Aktivierung und Stärkung der Rückenmuskulatur.

Die komfortablen Kissen bieten aber noch mehr als aktives dynamisches Sitzen. Alle Kissen haben einen praktischen Haltegriff für einen einfachen Transport von Raum zu Raum.

BODENKISSEN ALS BEWEGUNGSMOTIVATION
FÜR KINDER UND ERZIEHERINNEN

Es ist eine dramatische Entwicklung. Kinder und Jugendliche bewegen sich immer weniger. Allein von 2007 bis 2019 sank die körperliche Alltagsaktivität der 4- bis 17-jährigen um 37%, so die Langzeitstudie „Motorik-Modul“ (MoMo). Dabei ist schon lange unstrittig, dass regelmäßige körperliche Bewegung einen großen gesundheitlichen Nutzen hat, insbesondere in den Altersjahren, in der sich individuelle physiologische Prozesse ausdifferenzieren und eine wichtige gesundheitliche Basis für die folgenden Lebensjahrzehnte schaffen. Doch mit dem Kita- Eintritt von Kindern nehmen die Zeiten in denen sie sitzen deutlich zu. Weitere Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche umso länger sitzen, je älter sie sind.

Nur noch 26 Prozent der Heranwachsenden erreichen die von der WHO empfohlene Bewegungszeit von 60 Minuten täglich. Neben der unreflektierten Nutzung von Computern, Smartphones, Spielekonsolen und Fernsehern stellt sich stundenlanges Sitzen in Kita und Schule als massive Entwicklungsbremse heraus. Das an dieser Stelle vorgestellte „Konzept des bodennahen Verhaltens“ will diesen negativen Trend stoppen und umkehren – sowohl für Kinder als auch für die ErzieherInnen. Ein entscheidendes Hilfsmittel bei diesem Konzept sind Bodenkissen.

Wenn Kinder sich zu wenig bewegen hat das vielfältige Auswirkungen. Diese haben nicht nur mit zu schwachen Muskeln, Übergewicht und einer verspäteten Entwicklung zu tun. Auch das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Arthrose und Herz- Kreislaufleiden nimmt dramatisch zu. Doch wie ist es möglich, dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken? Die Antwort: Räume sollten so gestaltet sein, dass sie eine bedarfsgerechte und entwicklungsfördernde körperliche Aktivität nicht nur ermöglichen, sondern auch einfordern.

Eine wichtige Voraussetzung für dieses Plus an körperlicher Aktivität in geschlossenen Räumen sind mobile und flexibel handhabbare Möbel. Nur so lässt sich das bislang übliche und gesundheitsgefährdende statischpassive Sitzen reduzieren oder gar vermeiden.

Es muss vor allem darum gehen, aktiv dynamischesSitzen und möglichst viele Positionswechsel zu ermöglichen. Neben Stehpulten und so genannten Stehinseln können dabei auch unterschiedlich große Bodenkissen helfen, die nicht nur den Kindern, sondern auch den Erziehungsberechtigten als Bewegungsangebot dienen.

Wer Kinder beobachtet weiß: Bereits auf den üblichen starren und zumeist hölzernen Sitzmöbeln fangen sie schon nach kurzer Zeit an hin- und her zu rutschen oder zu kippeln. Bei diesem oft von den ErzieherInnen unterdrückten Verhalten handelt es sich um ein ganz natürliches und auch gesundes Bewegungsverlangen. Genau hier kommen Bodenkissen ins Spiel. Sie verleiten nachweislich zu einem deutlich aktiveren Bewegungsverhalten und gelten als echte Bewegungsverführer zu Positionswechseln wie Liegen, Sitzen, Hocken oder Kauern auf dem Boden.

Da stellt sich natürlich die Frage, wie Bodenkissen beschaffen sein müssen, um den natürlichen und für die Entwicklung so wichtigen Bewegungsdrang zu unterstützen? Sie sollten unterschiedlich groß und verschieden geformt sein, wobei die Formstabilität dauerhaft gewährleistet werden muss. Denn genau diese unterschiedlichen Größen und Formen regen zu einem intuitiven und variablen Haltungs- und Positionswechsel an.

Von Vorteil ist zudem, wenn sie sich vielseitig und fantasievoll kombinieren lassen. Nur so ist es möglich, dass die Kinder sie auch als Spiel- undBewegungselemente nutzen und wahrnehmen. Für Erzieher ist es wichtig, dass sie bei der Nutzung der Bodenkissen rückengesund unterstützt werden, etwa durch aktives Sitzen in der vorwärts verlagerten Position. Denn auch für Erwachsene sind rhythmische und bedarfsgerechte Positionswechsel für die Rückengesundheit unabdingbar. All das möglich machen müssen Materialeigenschaften, die keine unangenehmen Druckstellen erzeugen, ein zu starkes Einsinken und damit spontane Haltungsvariabilität verhindern. Wichtig ist zudem, dass das Bezugsmaterial abnehmbar und waschbar ist. Und selbstverständlich muss der Einsatz schadstofffreier Materialien nachgewiesen sein.

Mira Art Kissenwelten in unserer Kita KIDS WORLD

Die Sitzkissen SENSE & SOUL kommen bei unseren Kindern und auch bei den Kolleginnen sehr gut an. In unserer Halle finden regelmäßig gemeinsame Sitzkreise statt, bei denen die Kissen gerne genutzt werden. Der Vorteil bei den Kissen sind die unterschiedlichen Größen, so können die Kinder und auch die Kolleginnen eine optimale und aktive Sitzhaltung einnehmen. Besonders schön finden wir auch die sanften Farben der Kissen. Dadurch entsteht eine angenehm bunte Atmosphäre, ohne dass wir durch eine zu dominante Farbgebung beeinflusst werden.

Wenn wir die Kissen nicht zum Sitzen benutzen, bauen die Kinder daraus auch sehr gerne Buden oder Wege und haben so die Möglichkeit, sich auch ganzheitlich damit auseinanderzusetzen.

Für unsere Kita sind diese Kissen eine kostbare Bereicherung, auf die wir nicht mehr verzichten möchten.

Frau Kreutz hat vor drei Jahren auf der Didacta unsere Kissenwelten entdeckt und für ihre Kita einige Kissen gekauft.

Hier ihre Erfahrung:

Die Mira Art Kissen sind pflegeleicht und sehr robust. Sie verformen sich nicht und sie sehen noch immer aus wie neu.

Die Kinder nutzen sie sehr intensiv in Rollenspielen und setzen sich auf ihnen zu „Schwätz-Kreisen“ zusammen. Die Kissen sind eigentlich immer im Einsatz.

Man kann nie genug davon in den Gruppenräumen haben.  Sie sind mehr als nur Sitzkissen – sie bringen spielerisch Spaß und Freude. Das ist auch der Grund, warum wir das Sortiment erweitern und weitere Sitzkissen bestellen.

Es gibt auch einen Traumschwinger in der Kita. Die Kinder stehen davor Schlange und alle möchten das sanfte Schwingen genießen. Die Kinder kommen ins Träumen und genießen das Gefühl von Gehalten-Werden im kuscheligen Traumschwinger Netz.

Das Netz wird regelmäßig gewaschen, auch das ist leicht und unkompliziert.

Der Traumschwinger ist zu einem unverzichtbaren „Freund“ geworden.

Weitere Infos zu Kita Und Schule

Produktinfos

Hochwertige Kissen aus besten Materialien

Mira Art Kissen sind aus hochwertigsten Materialien hergestellt. Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist nach der höchsten Richtlinie des Öko Tex Standard 100, Kategorie 1 Baby, gefärbt.

Die Kissenwelten in sechs ansprechenden Farben werden mit naturbelassener Kapokfaser von Hand befüllt. Die Kapokfaser ist eine seidige und glatte Hohlfaser mit natürlicher Wachsbeschichtung. Sie stammt aus den Früchten des Kapokbaumes, der wild wachsend und nicht auf Plantagen, in den tropischen Regionen Asiens vorkommt. Der Baum wird weder gedüngt noch mit Pestiziden gespritzt. Auch nach der Ernte der Kapokfaser, wird diese nicht behandelt, nicht unnötig gewaschen oder veredelt.

 Durch ihre Eigenschaften ist die Faser ein richtiges Allroundtalent. Sie ist leicht und elastisch und deshalb langlebig, flauschig und anschmiegsam. Die Hohlfaser enthält Lufteinschlüsse, die isolierend und somit wärmeregulierend wirken, im Winter wohlig warm und im Sommer luftig leicht. Die natürliche Wachsschicht leitet Feuchtigkeit zügig ab, so dass die Kapokfaser auch die Eigenschaft atmungsaktiv trägt. Naturkapok ist außerdem selbstreinigend, die Faser regeneriert sich in der Sonne. Der Bezug der Sense & Soul Kissen ist abnehmbar und waschbar, so dass die Kissen allen Ansprüchen des Kindergartenalltags gerecht werden.

Wie hänge ich den Traumschwinger auf? Welches Modell passt zu mir? Alle Fragen beantworten wir dir gerne persönlich, auch am Wochenende.

Telefonberatung:
Mo – Fr, 8:00 – 20:00 Uhr
Sa – So, 11:00 – 18:00 Uhr

Trage dich jetzt in unsere Liste ein, damit wir dich mit Neuigkeiten, Tipps und Rabattaktionen auf dem Laufenden halten können.